Have any questions?
+44 1234 567 890
Richtfest Dreifachsporthalle Biesenthal
Die Feierstunde hat geschlagen, es ruhe die geübte Hand. Nach harten arbeitsreichen Tagen grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land. Und stolz und froh ist jeder heute, der tüchtig mit am Werk gebaut. Es waren wackre Handwerksleute, die fest auf ihre Kunst vertraut.
Rund ein Jahr nach dem Spatenstich konnte am heutigen Freitag, 09.12.2022, das Richtfest für die Dreifachsporthalle begangen werden.
Unter den Anwesenden waren der Amtsdirektor des Amtes Biesenthal-Barnim Herr Andre Nedlin, der ehrenamtliche Bürgermeister Herr Carsten Bruch, Herr Oliver Turner als Vertreter des Landkreises, Vertreter der Stadtverordnetenversammlung, der bauausführenden Firmen sowie des Planungsbüros, des SV Biesenthal sowie der Amtsverwaltung. Gemeinsam bestaunten sie den großzügigen Rohbau und feierten den Baufortschritt.
Mit einem zünftigen Richtspruch wurde dieser wichtige Meilenstein beim Bau gefeiert. Wird doch insbesondere mit dieser Tradition der Freude über das gute Gelingen des Baus Ausdruck verliehen und dem Bauherren Schutz und Segen für den Bau übermittelt.
Begleitet wurde die Zeremonie von einem kleinen Programm der Kinder des Hortes Pfefferberg unter der Leitung von Frau Alice Schwemmler. Etwas nervös, aber mit viel Freude führten die Kinder ihr Programm auf und wurden anschließend mit Beifall der Anwesenden belohnt. Sind es doch gerade auch die Jüngsten der Stadt, die von der neuen Dreifachsporthalle partizipieren.
Als Raum für Schul- und Vereinssport sowie Platz für Veranstaltungen in einem modernen und vollständig behindertengerechten Gebäude stellt die Dreifachsporthalle den neuen zentralen Mittelpunkt für sportliche und kulturelle Aktivitäten in der Stadt und ist einmal mehr Ausdruck für die positiven Entwicklungen Biesenthals.
Die neue Halle soll bei einer Gesamtfläche von 1.900 m² davon Spielfläche von 1.200 m² Platz für 200 Personen bieten. Umweltgerechte Energiemaßnahmen wurden bei der Planung ebenso berücksichtigt wie die behindertengerechte Ausführung und Ausstattung.
Die Gesamtinvestition wird mit 5,7 Mio. Euro beziffert, wobei 1,4 Mio. Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur“ durch das Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen getragen werden und 940.000 Euro als Zuwendung vom Landkreis Barnim.
Geplant ist die Fertigstellung für den Spätsommer 2023. Einem sportlichen Einstieg in das Schuljahr 2023/2024 steht damit dann nichts mehr im Wege.
